

Dr. med. Ulrike Grossmann
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Ärztliche Leitung MVZ Düsseldorf-Heerdt
MVZ Rheinlandärzte GmbH
Frau Dr. med. Ulrike Grossmann ist ärztlich ausschließlich im MVZ Düsseldorf-Heerdt der MVZ Rheinlandärzte GmbH tätig.
Bei den Rheinlandärzten bin ich, weil ....
» … ich das Konzept der Rheinlandärzte, Patienten in einem interdisziplinären Team und einem Netzwerk sich ergänzender Einrichtungen und Fachrichtungen ambulant zu versorgen, für optimal und zukunftsweisend halte.«
Beruflich und privat
Der Gedanke, einen sozialen Beruf zu ergreifen, in dem sie Menschen helfen konnte, reifte in ihr schon als Jugendliche. „Ich hatte das Glück, direkt nach meinem Abitur mit dem Medizinstudium anfangen zu können“, berichtet Dr. Ulrike Grossmann rückblickend. Sie studierte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sowie in Teilen im US-amerikanischen Bundesstaat Texas, am universitären Health Science Center in San Antonio. Auch ihre Famulaturen – Praxis- Elemente in der Arztausbildung – und das praktische Jahr absolvierte die Allgemeinmedizinerin in den USA. „Ich bin sowohl beruflich als auch privat viel in Deutschland und der Welt herumgekommen, schon als Kind mit meinen Eltern und später mit meiner eigenen Familie. Trotzdem ist das Rheinland immer meine Heimat geblieben“, sagt die geborene Düsseldorferin, die sich nun dauerhaft mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern vor Ort niedergelassen hat.
Zum 1. August 2020 übernahm Dr. Ulrike Grossmann die ärztliche Leitung im MVZ der Rheinlandärzte in Düsseldorf-Heerdt. Sie bringt einen reichen medizinischen Erfahrungsschatz mit: Nach ihrer internistisch-klinischen Ausbildung mit Schwerpunkt auf Lungen- und Herzerkrankungen und einer Promotion in Arbeitsmedizin arbeitete sie unter anderem in Praxen und Krankenhäusern in Mönchengladbach, Kaarst und Kempen. An Krankenpflegeschulen gab sie Unterricht für angehende chirurgische Gesundheits- und Krankenpfleger sowie operationstechnische Assistenten, außerdem betreute sie unter der Schirmherrschaft der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. (ÄGGF) über viele Jahre hinweg eine gynäkologische Mädchensprechstunde an mehreren Haupt- und Förderschulen. „Präventivmedizin gehört zu meinen großen Interessensgebieten, und gerade für junge Menschen ist gesundheitliche Aufklärung sehr wichtig.“ Da die Allgemeinmedizinerin nicht nur Krankheiten gezielt therapieren, sondern Patienten mit ganzheitlichem Blick betrachten möchte, ließ sie sich zusätzlich psychoonkologisch weiterbilden. „Bei Krankheiten, ganz besonders bei Krebs, spielt die Psyche eine große Rolle.“
Die Einstellung der Ärztin spiegelt sich in ihrer Behandlungsweise wider: „Ich versuche, nicht nur den Symptomkomplex des Patienten sehen, sondern auch alles weitere, das ihn in dem Moment beeinflusst. Er besteht schließlich aus Körper und Seele.“ Sowohl ihre Anamnese als auch ihren Konzeptentwurf zu diagnostischen sowie therapeutischen Maßnahmen bespricht Dr. Ulrike Grossmann stets mit ihren Patienten. Wo es sinnvoll ist, bezieht sie weitere Spezialisten mit ein. „Als Hausarzt hat man den Vorteil, seine Patienten in der Regel über viele Jahre zu begleiten. Mir ist es wichtig, ihnen zu versichern, dass sie nicht allein sind und dass ich an ihrer Seite stehe – auch bei schwerwiegenderen Erkrankungen. Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen.“
Sprachen
Deutsch,Englisch
Interessen
Mitgliedschaften
Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO), Berufsverband Deutscher Internisten e. V. (BDI)